Arnoldo Alemán Lacayo

nicaraguanischer Jurist und Unternehmer; fr. Staatspräsident

* 23. Januar 1946 Managua

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 19/2002

vom 29. April 2002 (cr), ergänzt um Meldungen bis KW 45/2011

Herkunft

José Arnoldo Alemán Lacayo wurde am 23. Jan. 1946 als viertes Kind einer wohlhabenden Familie in der nicaraguanischen Hauptstadt Managua geboren. Sein Vater war Richter in der Provinzstadt León, später während des Somoza-Regimes Erziehungsminister.

Ausbildung

Eigenen Angaben zufolge wurde A. mit elf Jahren nach Honduras geschickt, um dort eine Ausbildung zum Priester zu beginnen, wählte dann aber doch eine normale Schulausbildung. Nach Abschluss einer weiterführenden Schule absolvierte er an der nicaraguanischen Nationaluniversität (U-NAN) in León ein Jurastudium, das er als Jahrgangsbester - erst 22 Jahre alt - beendete. Während seiner Studienzeit trat er auch der "Juventud Liberal Somocista", einer dem damaligen Diktator Somoza nahe stehenden Studentenorganisation, bei.

Wirken

Nach Ende seines Studiums ging A. in die Privatwirtschaft. Zugleich entdeckte er, auf einer geerbten Finca seines Großvaters, das Kaffeegeschäft. Von 1968 bis 1979 war er als Anwalt für verschiedene nicaraguanische Firmen tätig. Darüber hinaus war er in dieser Zeit auch Vizepräsident des nicaraguanischen Verbandes der Landwirte und Viehzüchter (UPANIC).

Nach der sandinistischen Revolution 1979 wurde A. nach offiziellen ...